19.07.2014
Auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhofs in Heidelberg entsteht ein neues Stadtquartier, welches mit 116 Hektar eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Deutschlands ist. Am Samstag, den 19. Juli 2014, wurde die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts unter Beisein von OB Dr. Eckart Würzner und Dr. Nils Schmid, Minister für Finanzen und Wirtschaft sowie Stellvertretender Ministerpräsident von Baden- Württemberg, gefeiert.
Das von Latz + Partner in Zusammenarbeit mit Iris Dupper, Belzner-Holmes und B. Stückle erarbeitete Freiraumkonzept baut auf dem städtebaulichen Rahmenplan des Büros Trojan & Trojan auf. Es sieht einen hohen Anteil an qualitativ hochwertigen Freiräumen mit überregionaler Anziehungskraft und starken individuellen Identitäten sowie ökologische ressourcenschonende Bauweisen und ein gezieltes Regenwassermanagement vor.
Beim sommerlichen Einweihungsfest genossen die Bewohner das stimmungsvolle Ambiente am Wasserbecken entlang der Straße Langer Anger. Das bis zu 9,50 m breite Becken nimmt das von Dächern und Innenhöfen abaufende Regenwasser auf; Überschußwasser wird über ein System von Versickerungsflächen in den Untergrund eingeleitet.
An die Hauptpromenade entlang der städtebaulichen Kante schließen Spiel- und Liegeflächen an. Eine Sitzstufe vermittelt zwischen intensiv benutzten Freizeitflächen und ökologischen Ausgleichsflächen. Die lange durchlaufende Stützmauer aus Stampfbeton schützt die höher liegenden Gärten der Wohnbebauung. Als architektonische Kante definiert sie die Schnittstelle zwischen Privatheit und Öffentlichkeit.
27.09.2014
Latz + Partner präsentieren das mehrfach ausgezeichnete Projekt Alter und Neuer Hafen in Bremerhaven im Rahmen des bdla-Planerforums 2014.
Prinzip des Planerforums ist, herausragende Projekte zeitgenössischer Landschaftsarchitektur vor Ort zu erkunden und mit den verantwortlichen Planern, auch vor dem Hintergrund der städtebaulichen Einbindung, zu diskutieren.
Weitere Informationen und Anmeldung auf der Website des bdla
25.07.2014
Vortrag von Tilman Latz im Rahmen der neuen Vortragsreihe des bdla Bayern: Landschaftsarchitektur Export. Teil 1: Luxemburg.
18:30 Uhr Begrüßung und Apéro
19:00 Uhr Auftakt der neuen Vortragsreihe Landschaftsarchitektur Export. Teil 1: Luxemburg. Eine Werkschau von Latz + Partner und Hackl Hofmann
20:30 Uhr Sommerfest mit DJ und Sundowner auf der Dachterrasse. Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung im Café statt.
Vorhoelzer Forum, München
Arcisstr. 21 (5. OG)
05.07.2014
Im Sommer 1994 wurde der Park offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. In den bereits fertiggestellten Teilen des Parks wurde gefeiert – zur Freude ihres Planers Peter Latz und des charismatischen Direktors der IBA, Prof. Karl Ganser.
20 Jahre später und 23 Jahre nach dem Start des Projekts sind die Bäume zu schattenspendenden Hainen herangewachsen. Die eindrucksvollen Anlagen des industriellen Zeitalters sind neu genutzt. In ihrer heutigen Form sind sie touristische Attraktion, urbane Landschaft und Park mit Promenaden und Gärten, ein Ort für Kultur und Soziales, Sport, Bildung und Vergnügen.
>> mehr Informationen auf der Website des Landschaftspark Duisburg Nord
03.04.2014
Die barrierefreie Umgestaltung der Großen Straße und des Rathausplatzes in Verden hat sich bereits zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes bewährt. Bürgermeister Lutz Brockmann wird am 3. Mai 2014 um 14.00 den Platz und die Straße mit einer Festveranstaltung feierlich an die Bürger übergeben. Mit Musik und verschiedenen Attraktionen werden die sich harmonisch in den historischen Stadtkern einfügenden Natursteinflächen aus mehrfarbigen Pflaster- und Plattenbändern bespielt.
10.03.2014
Die Bayerische Akademie der Schönen Künste stellt Peter Latz mit der Zuerkennung des im Turnus von zwei Jahren vergebenen Friedrich-Ludwig-von-Sckell-Ringes in eine Reihe mit verehrten Kollegen, Lehrern und Vorbildern. Die Verleihung findet in einem Festakt an der Akademie am 30. Oktober in München statt.
>> zum Beitrag auf der Website der TU München
>> zum Beitrag auf TOPOS
18.02.2014
Zehn Jahre nach dem Wettbewerbsgewinn beginnen die Bilder, die wir uns vorstellten, Wirklichkeit zu werden. Die "Oase" wird mit einem großen Festakt am 18. Februar feierlich eingeweiht.
>> mehr Informationen auf der Website des Israel Ministry of Environmental Protection
12.02.2014
12.11.2013
Der zweite Preis im internationalen Wettbewerb für Moskaus neuen zentralen Park ging an das Team Latz + Partner, TPO Reserve, MAXWAN architects+urbanists.
Berater: Happold Ltd, Pfarré Lighting Design, Prof. Stefan Pauleit (TUM), Christoph Schmidt (Grün Berlin GmbH), Nataliya Ikonnikova und Ruperti Project LLC
Einen Steinwurf entfernt vom Kreml und dem Roten Platz soll Moskaus größte innerstädtische Brache in das grüne Herz der Hauptstadt verwandelt werden. Sanfte Terrassen mit Gebäuden, die als Teile der Landschaft integriert werden, "blühende" Mauern, wie Perlen aufgereihte Bäume und ein See im Zentrum des Parks sind Leitelemente des Konzepts.
18.09.2013
Latz + Partner gewinnen zusammen mit TV Bureau voor urbanisme, Leuven (BE) und ARA & IDEACONSULT (BE) den 1. Preis im internationalen Wettbewerb und werden mit der Neugestaltung der Nieuwstraat in Brüssel beauftragt.
Für ein neues Gesicht von Brüssels Haupteinkaufsstraße initiierte die Stadt ein Entwicklungsprogramm mit zwei Zielsetzungen: Zunächst soll ein Masterplan die Strategien für eine durchmischte Identität des Viertels erarbeiten, wobei der Schwerpunkt auf eine Diversifizierung des Handels und Multifunktionalität, z.B. Verbindung von Wohnen und Umfeld, gelegt werden soll. In einem zweiten Schritt werden die Nieuwstraat und ihre Nebenstraßen auf Basis dieses Masterplans komplett erneuert.
Das ausgewählte Konzept entwickelt einen offenen multifunktionalen Raum mit robusten Oberflächen, zurückhaltender Ausstattung und abgestimmter Lichtgestaltung. Platzkanten, Blickbezüge und Bewegungsrichtungen werden mit Bäumen, Bank- und Wasserelementen betont. Prägend ist der Belag: Nach dunklen und hellen Steinen sortierter belgischer Blaustein mit unterschiedlicher Oberflächenbearbeitung wird linear in Nord-Südrichtung eingebracht und erweitert den Raum der Nieuwstraat in die Seitenstraßen hinein.
12.09.2013
10.09.2013
TOPOS ehrt mit dieser Auszeichnung Peter Latz „for his internationally recognised life's work“. Die Preisverleihung ist Höhepunkt der TOPOS Conference „Strategic Urbanism“ im Münchner Stadtmuseum. Die Laudatio hält Prof. Dr. Karl Ganser.